Exkursionsbezuschussung

Exkursionen bereichern das Studium! Aus diesem Grund bezuschusst die GABV Exkursionen des Bau- und Verkehrswirtschaftsingenieurwesens an der Bergischen Universität Wuppertal. Die Bezuschussung erfolgt auf Grundlage der GABV-Exkursionsrichtlinie unter Berücksichtigung der Exkursionsrichtlinie der Bergischen Universität Wuppertal.

GABV-Exkursionsrichtlinie

Wenn Sie als Firma oder als Privatperson eine von der GABV bezuschusste Exkursionen unterstützen möchten, können Sie gerne eine zweckgebundene Spende an die GABV entrichten. Als gemeinnütziger Verein können wir für Spenden eine Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung) ausstellen.

Übersicht über bezuschusste Exkursionen

Im Rahmen des Master-Moduls "Vertiefung Geotechnik" haben vier Studierende am Kolloquium "Numerik in der Geotechnik" in Karlsruhe teilgenommen. Die Tagung wurde von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in Zusammenarbeit mit der TU Dresden organisiert. An beiden Tagen konnten die Studierenden aktuelle Forschungsergebnisse und Berichte aus der Praxis hören. Am Abend des ersten Tages gab es ein gemeinsames Abendessen und eine spannende Laborführung durch das geotechnische Labor der BAW.

Vom 9. bis 13. September war das Institut für Grundbau, Abfall- und Wasserwesen (IGAW) unter der Leitung von Prof. Herten und Prof. Schlenkhoff mit circa 25 Studierenden in Süddeutschland und Österreich auf Exkursion. Dort wurden unter anderem der neue Brenner Basistunnel sowie die Infrastrukturmaßnahme "2. Stammstrecke München" besichtigt.

Weitere Infos

Exkursionsbericht

Im Wintersemester 2023/2024 veranstaltete der Lehrstuhl Ökonomie des Planens und Bauens von Stellv. Prof. Dr.-Ing. Roland-Busch eine Exkursion nach Indien, bei der im Rahmen des Seminars IP3 - Immmobilienmanagement eine Summer School, die sich mit den indischen Immobilienmärkten und Konzepten wie integrierter Quartiersentwicklung, Nutzungsmischung und der 15-Minuten-Stadt in Metropolen wie Delhi, Mumbai und Bengaluru beschäftigt hat. An der Exkursion haben neben Archtiekturstudierenden auch vier Studierende des Masterstudiengangs Verkehrswirtschaftsingenieurwesen teilgenommen.

Weitere Informationen

Exkursionsbericht

 

Im Rahmen des Moduls "Europäische Verkehrsplanung" fand vom 26. bis 29. September 2023 eine Exkursion des Lehr- und Forschungsgebiets Öffentliche Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement nach Paris statt, an der 15 Studierende teilnahmen. Die Programmpunkte umfassten unter anderem Besichtigungen von Verkehrsinfrastruktur, wie den Gare Montparnasse und die neue Tramlinie T10, sowie Fachvorträge bei Île-de-France Mobilités und La Fabrique du Métro.

Exkursionsbericht

Am 22. Mai 2023 unternahmen die Studierenden im Rahmen des Master-Seminars „Betriebsphase“ eine Exkursion zur Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Ziel war es, Einblicke in die Verkehrsplanung und Organisation der Großveranstaltung zu gewinnen und diese Erfahrungen auf die geplante BUGA in Wuppertal zu übertragen. Begleitet vom Verkehrsplaner Angelo Canu erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die Besucherlenkung, die Anbindung an den ÖPNV und Maßnahmen zur Verkehrsbewältigung, gefolgt von einer Besichtigung der umgesetzten Mobilitätskonzepte auf dem BUGA-Gelände.

Exkursionsbericht

Die bauma ist die weltweit bedeutendste Messe für Bauschmaschinen, die alle drei Jahre in München stattfindet. Vom 23. bis zum 26. Oktober besuchte der Lehrstuhl Baubetrieb und Bauwirtschaft mit circa 20 Studierenden die Fachmesse.